xxx

DER FALSCHE TURM
Es gilt die Kunstfreiheit zu verteidigen und zu fördern - trotzdem: In der kleinen Petersgrube gibt es ein Wandbild, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

NEUJAHRESWASSER 2019
Fast so pünktlich wie auch im Jahre 1913 machte die Trave in der Altstadt ihren Neujahresbesuch: Hochwasser in Unter-, Obertrave ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

MORDFALL CRANTZ VOR AUFKLÄRUNG?
Ein in einem Wald bei Lüneburg aufgefundener Schädel könnte Schlüssel zu einem fast schon historischen Kriminalfall sein. Es geht um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

GÜNTHER LÜDERS – DER FEINE KOMÖDIANT
Der gebürtige Lübecker Günther Lüders ist etwas, das durchaus als einen "Lokalmatador" zu bezeichnen ist. Ein Komödiant, der seinerzeit alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“AMPHITRITE” ZU GAST IN LÜBECK
Eine stolze, alte Dame: Mit seinen 44 Metern und stolzen drei Masten fällt der britische Gaffelschoner nicht unbedingt auf; aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

KAPITÄN KASTEN UND DIE MS MISSISSIPPI
Gleich am Anfang der Untertrave, fast schon an der Stelle, an der das berühmte Holstentor den Altstadteingang zur Holstenstrasse freigibt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

TRÖDELEI AUF DER WALLHALBINSEL: KAUPUSKOIPI
Eines Tages erträumte sich der Arbeitspädagoge Butch Speck einen Freizeitpark für Sammler. Aus diesem Traum entwickelte sich im Schuppen F ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LÜBECK IM FILM: DIE DEGENHARDTS
Ein Stadtrundgang mit Heinrich George durch die Altstadt Lübecks des Jahres 1943. George gibt den Lübecker Gartenbauobersekretär Degenhardt, der pflichtbewusst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DAS MÄNNCHEN STEINALT
Aus Lübeck kommen zahlreiche Sagen und Volksmärchen. Vielen dieser Erzählungen leben durch „Spuren“ im Stadtbild, andere sind fast vergessen. Eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

KATJA BENRATH – DIE OSCAR-NOMINIERTE
Nun gut, Katja Benrath ist nicht in Lübeck geboren. Geboren ist sie im Odenwald, aufgewachsen in einer Kleinstadt am Main ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …