xxx

GEGOSSENE ZEITGENOSSEN
In Lübeck ist es Tradition, Denkmäler zu verrücken. Manchmal werden Dichter aus verkehrstechnischen Gründen versetzt, in anderen Fällen ist der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SANIERUNGSSTAU ÖFFENTLICHER BAUTEN
Historische und öffentliche Bauten müssen für die Zukunft erhalten bleiben. Häufig bleiben aber auch in Lübeck wichtige Renovierungen und Sanierungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

GESCHICHTE DER EISENBAHN IN LÜBECK – TEIL 1 – DIE ANFÄNGE
Die Anfänge der Eisenbahn waren holprig und langsam. Angetrieben von Kaufleuten, die das Eisenbahnwesen auch für ihr Geschäft als für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“AMPHITRITE” ZU GAST IN LÜBECK
Eine stolze, alte Dame: Mit seinen 44 Metern und stolzen drei Masten fällt der britische Gaffelschoner nicht unbedingt auf; aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

KAPITÄN KASTEN UND DIE MS MISSISSIPPI
Gleich am Anfang der Untertrave, fast schon an der Stelle, an der das berühmte Holstentor den Altstadteingang zur Holstenstrasse freigibt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

VERLUST HISTORISCHER BAUSUBSTANZ
Der Trümmerhaufen, der dem Platz der weißen Villa an der Hansestrasse 2 eingenommen hat, ist offizielle Baumassnahme im Rahmen der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DAS MÄNNCHEN STEINALT
Aus Lübeck kommen zahlreiche Sagen und Volksmärchen. Vielen dieser Erzählungen leben durch „Spuren“ im Stadtbild, andere sind fast vergessen. Eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DENKMALSCHUTZ FÜR DIE NÖRDLICHE WALLHALBINSEL
Entscheidung eines längst überfälligen Denkmalschutzes: Der Bauausschuss kündigte an, dass von nun an das gesamte Areal der nördlichen Wallhalbinsel unter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …